Basisausbildung

Therapiebegleithunde-Team

Ausbildung (TTT)

Du möchtest mit deinem Hund in sozialen Einrichtungen arbeiten? Dann absolviere eine Teamausbildung, denn der Einsatz eines Hundes in der sozialen Arbeit umfasst viele Bausteine. Diese Ausbildung richtet sich an Mensch-Hund Teams die tiergestützt arbeiten möchten. Das Einsatzgebiet ist vielseitig und wird je nach den Ressourcen des Teams ausgewählt.

Uns ist wichtig, dass der Hund eine fundierte Bindung zum Menschen hat. Grundsätzlich sollte der Hund ein offenes, freundliches Wesen haben und den Kontakt zum Menschen suchen. Sich gerne auf neue Menschen und Situationen einlassen und motiviert im Team arbeiten. Hierzu ist es zum einen wichtig, dass der Mensch sowohl andere Menschen gut einschätzen kann als auch Stress, Meideverhalten oder Überforderung bei seinem Hund sofort erkennt.

Die Ausbildung zum Therapiebegleittier-Team findet berufsbegleitend in einer Kleingruppe von 4-5 Teams statt. Die Teams werden im Institut ausgebildet, ebenso finden Auswärtstermine in sozialen Einrichtungen  statt.

Zudem besuchen wir innerhalb des Trainings noch weitere Örtlichkeiten um situationsbezogen zu trainieren. Nach dem Blockunterricht im Institut werden alle Teammitglieder individuell im Einzelsetting ausgebildet. So können wir sicher stellen, dass die Teams ressourcenorientiert ausgebildet sind.
Nach erfolgreicher Absolvierung aller Seminare, Hausarbeiten und der schriftlichen und praktischen Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat in Tiergestützter Interventionen und sind berechtigt, den Titel „Therapiebegleittier-Team” (TTT)zu führen.

Die Ausbildung umfasst 160 UE für Therapiebegleithunde Teams. Die Module finden am Wochenende statt.


Ausbildungsstart: Februar ausgebucht

Ausbildungsstart: Juni ausgebucht

Ausbildungsstart August: Noch ein Platz frei



Die Basisausbildung ist  ESAAT-akkrediert.

Mehr Infos hier

Modulübersicht Basisausbildung Informationen zur ESAAT


Besuchshunde Team Ausbildung


Diese Ausbildung eignet sich für Teams die ausschließlich ehrenamtlich mit Hund arbeiten möchten und keine sozial/pädagogische/therapeutische-oder ähnliche Grundausbildung absolviert haben.

Auch " Tierbesuchsdienst" genannt.

Diese Ausbildung umfasst 56 UE.


Du interessierst dich für eine der Ausbildungen ?

Fülle das Formular aus und wir senden dir alle weiteren Informationen zu.


Mehr Informationen

Fortbildungen

Ideensammlung für den tiergestützten Einsatz 

Termin: 23.05.2025 ab 15:30 Uhr, 69,00€

Ihr seid auf der Suche nach neuen Ideen und Materialien für den tiergestützten Einsatz ? An diesem Tag werden verschiedene Materialien und Übungen zu diversen Förderungsbereichen vorgestellt und aktiv genutzt. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Erstellen von neuen Materialien für die tiergestützte Arbeit, die am Ende des Tages mit nach Hause genommen werden dürfen.


Lesehund- Wie werde ich zum Lesepaten ? 

Termin: 13.-14.06.2025, 149,00€

Sie möchten Ihren Hund gerne als Lesehund einsetzen? Oder machen es bereits, Ihnen fehlt aber das gewisse etwas ?

Diese Fortbildung bietet Ihnen viele neue Einblicke, Ideen und mögliche Konzepte für die tiergestützte Lesearbeit.

Der Lesehund gilt als Präsenz- Objekt und ist eher inaktiv, dadurch helfen sie den Kindern, die Angst vorm Vorlesen zu verlieren, die Lesefähigkeit zu verbessern und die Freude an Büchern zu entdecken. Auch eine Studie der Universität Rostock zum Thema "Lesen mit Hund" zeigt, dass Stressfaktoren abnehmen, wenn Kinder einem Lesehund vorlesen.

Da der Hund das Kind unvoreingenommen annimmt, es nicht unterbricht oder kritisiert, wird der Lernprozess positiv beeinflusst. Dadurch erbringen die Lesekinder erstaunliche Leistungen. Der "Lesehund", der ja eigentlich "nur" zuhört, bewirkt Entspannung und Sicherheit. Durch diese positive Motivation gelingt es, dass Lesekinder wieder angst- und damit auch stressfrei (vor-)lesen können.


Unterstützte Kommunikation im tiergestützten Einsatz 

Termin: 21.03.2025 ab 15:00 Uhr 69,00€

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer mehr über die Grundlagen der unterstützten Kommunikation und wie sie ihren Hund einsetzen können. Verschiedenste Methoden und Materialien werden vorgestellt. Es umfasst einen ganzen Tag, der sowohl theoretisch als auch praktisch veranlagt ist.


Target-training

12.09.2025,ab 15:00 Uhr , 59,00€


Basale Stimulation und tgI

07.10.2025 ab 15:00 Uhr 69,00€

Berührungen und der Wunsch nach Nähe sind ein zentraler Aspekt des menschlichen Lebens. In stationären Einrichtungen kann dieses Bedürfnis in der Regel nicht ausgelebt werden. Oftmals zeigt sich der Wunsch nach Berührungen im Hände ausstrecken nach im Raum anwesenden Personen, durch das Reiben der am Rollstuhl befestigten Tischplatte und dem Nesteln an Kleidung. Hier bieten auch Bettbesuche mit Hunden großes Potenzial.

Thematisch erwarten die Teilnehmer theoretisches und praktisches Wissen rund um den Einsatz von basaler Stimulation mit Hund. Auch Praxisideen werden ausprobiert und direkt umgesetzt.

Tierischer Stammtisch

Weil Netzwerken wichtig ist- Wir haben den tierischen Stammtisch zum Austausch für tgI Praktiker ins Leben gerufen.

Wenn du ebenfalls Interesse hast, melde dich gerne.

Nächster Stammtisch: 17.03.2025